Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HALFAR UND PROSIGNO: VIELFALT DIE VERBINDET

Interview mit Dubbert über Prosigno – Innovation in der Werbetechnik

Ein Interview mit Rene Dubbert, Betriebsleiter von prosigno

Dass eine Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gelingt, stellen Halfar und prosigno seit 2013 unter Beweis. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen Hand in Hand unter einem Dach. Als gemeinnütziges Integrationsunternehmen ist prosigno auf die Förderung der Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderung spezialisiert und setzt sich dafür ein, diese in das Arbeitsleben und die Gesellschaft zu integrieren. Als Spezialist für Siebdruck auf Textil bietet prosigno zudem dank digitaler Druckvorstufe und modernstem Maschinenpark für jedes Material die perfekte Lösung. Um noch mehr über die prosigno zu erfahren, haben wir Rene Dubbert, Betriebsleiter der prosigno GmbH, befragt.

Jacqueline (Halfar) 
Hallo Rene. Danke, dass du dir heute die Zeit genommen hast, uns etwas zu prosigno zu erzählen. Du bist Betriebsleiter bei der prosigno GmbH, die mit Halfar unter einem Dach zusammenarbeitet. Kannst du uns erzählen, was hinter prosigno steckt und was genau ihr macht? 

Rene (prosigno) 
Hallo Jacqueline, sehr gerne. Prosigno gehört als Tochterunternehmen zur Lebenshilfe. Die Lebenshilfe teilt sich auf, in die Stiftung Lebenshilfe und die Werkhaus GmbH. Die Stiftung Lebenshilfe unterstützt Familien bei der Frühförderung von Kindern mit Behinderung und hilft Menschen mit Behinderung in das Berufsleben einzusteigen. Die Werkhaus GmbH kümmert sich primär darum, Arbeitsplätze in Form von Werkstätten oder Integrationsfirmen zu schaffen, von der prosigno eine ist.

Jacqueline (Halfar) 
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt ihr derzeit bei prosigno? 

Rene (prosigno) 
Wir beschäftigen aktuell 20 Mitarbeitende, von denen haben 7 Menschen eine Behinderung in Form von Gehörlosigkeit und Lernschwäche oder eine psychische Erkrankung. Wir sind also ein bunter Mix aus unterschiedlichen Menschen.

Detailaufnahme von Prosigno-Produkten – Hochwertige Werbelösungen
Prosigno Produktionsprozess – Moderne Technik in der Werbebranche

Jacqueline (Halfar)
Was macht das Arbeiten bei prosigno außergewöhnlich?

Rene (prosigno)
Ich glaube es ist die Summe der vielen Menschen, die dort zusammenkommen. Es gibt Fachkräfte, es gibt Menschen mit Behinderung bis hin zu Werkstattkräften. Durch diese Vielfalt gibt es auch unterschiedliche Beweggründe, um zur Arbeit zu kommen. Beispielsweise kommt eine Fachkraft primär zur Arbeit, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Menschen mit Behinderung kommen häufig wegen der Geselligkeit, der Akzeptanz und dem geregelten Arbeits- und Lebensalltag zur Arbeit. Was nicht heißen soll, dass das andersherum nicht auch der Fall ist. Letztendlich macht es das Arbeiten aber so spannend und besonders, da so viele unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinandertreffen. Dieser Mix macht prosigno aus.

Jacqueline (Halfar)
Das klingt sehr spannend. Wir arbeiten hier ja schon viele Jahre Tür an Tür zusammen. Wie nimmst du die Zusammenarbeit mit Halfar wahr? 

Rene (prosigno)
Tatsächlich musste sich das entwickeln. Ich glaube es ist ein großer Vorteil, dass wir als Integrationsunternehmen nicht allein dastehen. Wir werden eher als eine Abteilung von Halfar wahrgenommen. Das macht es einfacher für uns. Zum Beispiel bei Investitionen in neue Technologien. Ich denke viele Unternehmen, die als „I-Firma“ starten bekommen oft einen unsichtbaren Stempel aufgedrückt, der z.B. die Suche nach neuem Personal erschwert. Durch die Zusammenarbeit mit Halfar kann man diese Hürden leichter überspringen. 

Jacqueline (Halfar)
Und wie schätzt du den Umgang zwischen den Mitarbeitenden von Halfar und prosigno ein? 

Rene (prosigno)
Ich schätze den Umgang als sehr positiv ein. Aber auch das ist eine Entwicklung. Ich glaube, das kann man mit dem Rest der Gesellschaft vergleichen. Zu Beginn bestehen immer Berührungsängste. Wenn Menschen aufeinandertreffen und sich neu kennenlernen, ist es ganz natürlich, dass es erst einmal ungewohnt ist. Nicht schlecht, aber anders. Bei den langjährigen Mitarbeitenden von Halfar und prosigno merkt man, dass die Zusammenarbeit und Kommunikation sehr gut funktionieren. Das freut einen zu sehen.

Prosigno Produktionsstätte – Präzise Fertigung für WerbeartikelProsigno Produktionsstätte – Präzise Fertigung für Werbeartikel
 Zusammenarbeit mit integrativen Siebdruckerei prosigno

Jacqueline (Halfar)
Ja. Das stimmt. Wie kam es denn, dass du zu prosigno gekommen bist? 

Rene (prosigno)
Ich bin schon seit der Gründung 2012 dabei. Mit der Fertigstellung des neuen Gebäudeabschnitts im Jahr 2013 haben wir die Produktion bei prosigno aufgenommen. Zuvor bin ich mit 15 Jahren in die Lehre gestartet, um den Beruf des Medientechnologen im Siebdruck zu erlernen. Im Anschluss war ich sieben Jahre als Siebdrucker bei einer anderen Firma angestellt und habe parallel meinen Industriemeister Digital & Print gemacht. Durch eine glückliche Konstellation entstand dann der Kontakt zu einem Halfar-Mitarbeitenden und damit die Möglichkeit bei prosigno anzufangen.

Jacqueline (Halfar)
Großartig, manchmal muss man einfach Glück haben. Mich würde interessieren: Wie genau funktioniert denn der Siebdruck? Kannst du uns erläutern, wie der Druck auf die Tasche kommt und welche Arbeitsschritte dafür notwendig sind?

Rene (prosigno)
Wenn wir den Auftrag bekommen, sichten wir zuerst die Kunden-Logos und prüfen diese auf technische Umsetzbarkeit in Hinblick auf Strichstärke, Größe und Farbigkeit. Im Anschluss wird die Arbeitsvorbereitung für den eigentlichen Siebdruck durchgeführt, sprich Siebe mit dem CTS-Verfahren erstellt, Farben abgemischt, Taschen für die Maschinen vorbereitet. Am Ende wird der Siebdruck mit Hilfe von halbautomatischen –Textildruckkarussellen auf die Tasche übertragen.

Jacqueline (Halfar)
Und wie macht ihr das mit den Druckfarben? Mischt ihr die selbst an?

Rene (prosigno)
Ja, genau. Also wir haben einen kleinen Farb-Raum, in dem wir eine Vielzahl von Farbpigmenten aufbewahren, um aus diesen die gewünschten Pantone Töne zu erzielen. Als Hilfsmittel für das Mischen von Farben nutzen wir eine Waage und einen Farbrüttler zum Vermengen.

Jacqueline (Halfar)
Und welche Druckfarben verwendet ihr?

Werbetechnik von Prosigno – Innovative Lösungen für Unternehmen
Prosigno in Aktion – Entwicklung von Werbekonzepten

Rene (prosigno)
Wir verwenden spezielle Siebdruckfarben, die besonders gut auf den verschiedenen Textilien der Taschen halten. Seit diesem Jahr nutzen wir ausschließlich lösungsmittelfreie Farben auf Wasserbasis. Dieser Weg hat allerdings bereits in 2019 begonnen, als wir beschlossen haben, dieses Thema anzugehen.

Jacqueline (Halfar)
Das hätte ich gar nicht gedacht. Also war die Umstellung nicht von heute auf morgen möglich?

Rene (prosigno)
Die Entwicklung des wasserbasierten Farbsystems, das es eigentlich schon immer gibt, war damals noch nicht richtig ausgereift und hätte für uns eher Hindernisse beim Bedrucken bedeutet. Seitdem konnten wir zusammen mit einem innovativen Farbhersteller Stück für Stück unsere Farben auf Wasserbasis umstellen und somit immer nachhaltiger drucken.

Jacqueline (Halfar)
Also ist Nachhaltigkeit auch bei euch ein wichtiges Thema?

Rene (prosigno)
Auf jeden Fall. Wir versuchen zum Beispiel auch, andere Chemikalien durch nachhaltigere Produkte zu ersetzen. Das geht nicht von heute auf morgen und wird noch einige Jahre dauern. Aber wir versuchen zu schauen, was man verbessern kann, um nachhaltiger zu werden.

Jacqueline (Halfar)
Also versucht ihr auch, euch als Integrationsfirma innovativ weiterzuentwickeln?

Rene (prosigno)
Genau, innerhalb unserer Möglichkeiten setzen wir das um.

Jacqueline (Halfar)
Und was gefällt dir an deiner Arbeit bei prosigno besonders gut?

Rene (prosigno)
Dass ich in meiner Funktion nicht eingeschränkt bin, quasi als Allrounder für alles da bin. Ich bin nicht nur für den Siebdruckbereich zuständig. Ich kümmere mich um das Personal, die Arbeitssicherheit und bin zwischendurch auch ein bisschen Sozialarbeiter, da ich in engem Kontakt mit unseren Integrationskräften stehe. Das alles macht die Arbeit bei prosigno für mich sehr spannend.

Jacqueline (Halfar)
Die Mischung machts einfach. Wie spannend! Vielen Dank Rene, für den interessanten Einblick. 

Rene (prosigno)
Gerne, gerne!

Halfar erhält den CSR-Preis OWL 2022 für nachhaltiges Wirtschaften

Weitere Blogbeiträge

  • PSI ACADEMY AWARD 2025
    PSI ACADEMY AWARD 2025
    25. September 2025
    Mit dem PSI Academy Award 2025 ausgezeichnet: Der HALFAR® Shopper MONO zeigt, wie Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design perfekt zusammenspielen.
    Mehr erfahren
  • STARK BEI NIESELREGEN: HALFAR®-TASCHEN MIT SPRITZWASSERSCHUTZ
    STARK BEI NIESELREGEN: HALFAR®-TASCHEN MIT SPRITZWASSERSCHUTZ
    18. August 2025
    Spritzwassergeschützt unterwegs – die HALFAR®-Taschen halten Inhalt trocken und sauber: robust, praktisch und perfekt für Alltag, Reisen und Outdoor.
    Mehr erfahren
  • BÜRO TO GO: DER LAPTOP ORGANIZER FÜR UNTERWEGS
    BÜRO TO GO: DER LAPTOP ORGANIZER FÜR UNTERWEGS
    26. Juni 2025
    Mobiles Arbeiten gehört zum Alltag – und der Organizer PROFESSIONAL ist der perfekte Begleiter: funktional, nachhaltig und für ein Leben unterwegs gemacht.
    Mehr erfahren
  • JAHRESRÜCKBLICK 2024
    JAHRESRÜCKBLICK 2024
    16. Dezember 2024
    "Langweilig? Ganz sicher nicht!" Das Jahr 2024 hatte es in sich! Politische Unsicherheiten und globale wirtschaftliche Herausforderungen haben uns alle gefordert.
    Mehr erfahren
  • ZERTIFIZIERTE BIODIVERSITÄT BEI HALFAR
    ZERTIFIZIERTE BIODIVERSITÄT BEI HALFAR
    18. Oktober 2024
    Halfar setzt sich aktiv für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Warum wir das tun und welche Maßnahmen dahinter stehen, lesen Sie hier.
    Mehr erfahren
  • PROTOTYPING MACHT IHRE VISION ZUR WIRKLICHKEIT
    PROTOTYPING MACHT IHRE VISION ZUR WIRKLICHKEIT
    28. August 2024
    Bevor ein Produkt seine endgültige Form erhält, stellen unsere engagierten Mitarbeiter in unserer hauseigenen Prototypen- und Nähereiabteilung Musterteile, Prototypen und Kleinserien von Textilprodukten her.
    Mehr erfahren
  • MASSGESCHNEIDERTER RETTUNGSSTUHL
    MASSGESCHNEIDERTER RETTUNGSSTUHL
    26. Juni 2024
    Von Taschen bis hin zu maßgeschneiderten Sitzpolstern für Rettungsstühle - entdecken Sie, wie wir mit unserem Know-how über Taschen hinaus außergewöhnliche textile Lösungen liefern.
    Mehr erfahren
  • NEUE TECHNIK BIETET NEUE MÖGLICHKEITEN
    NEUE TECHNIK BIETET NEUE MÖGLICHKEITEN
    17. April 2024
    Insbesondere im Bereich Spezialtaschen sind wir kontinuierlich auf der Suche nach neuen Innovationen. Seit Ende 2023 nutzt Halfar die Innovation eines 3D-Druckers, der speziell für die Prototypen-Entwicklung von Spezialtaschen und textilen Lösungen genutzt wird.
    Mehr erfahren
  • DER RAMBLER BACKPACK
    DER RAMBLER BACKPACK
    6. Februar 2024
    Wo werde ich heute Nacht schlafen? Wo bekomme ich etwas zu essen? Wo darf ich meinen Tag verbringen? Im Jahr 2022 wurden etwa 607.000 Menschen als wohnungslos eingestuft.
    Mehr erfahren
  • DIE POLYESTERFASER
    DIE POLYESTERFASER
    24. Juli 2023
    Polyester - ein Grundmaterial, verschiedene Looks und vielseitige Anwendungen. Erfahren Sie hier, wie Polyester hergestellt wird und warum Polyesterfasern so vielseitig sind.
    Mehr erfahren
  • HALFAR UND PROSIGNO: VIELFALT DIE VERBINDET
    HALFAR UND PROSIGNO: VIELFALT DIE VERBINDET
    12. Juli 2023
    Dass eine Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gelingt, stellen Halfar und prosigno seit 2013 unter Beweis. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen Hand in Hand unter einem Dach. Mehr dazu in unserem Interview mit prosigno-Betriebsleiter Rene Dubbert.
    Mehr erfahren
  • CSR-PREIS OWL 2022
    CSR-PREIS OWL 2022
    22. Juni 2023
    Halfar wird mit dem CSR-Sonderpreis OWL 2022 ausgezeichnet - insbesondere für Beharrlichkeit und kontinuierliches Engagement im CSR-Bereich, aber auch für die stetige Weiterentwicklung der CSR-Strategie.
    Mehr erfahren